Seite 8 von 8

Smartphones – Es ist Zeit für wahre Innovationen!

Am 10. November 2016 fand der World Usability Day (kurz: WUD) statt. Zum zweiten Mal wählten die Organisatoren dieses weltweiten Aktionstages das Schwerpunktthema „Sustainable User Experience“. Und wie drauf abgestimmt analysierte Greenpeace zur selben Zeit in einer weltweiten Online-Umfrage die Anforderungen und Wünsche an innovative Smartphones (What do people think about their mobile phones?); auch und gerade unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit.

Die Umfrage, ein Teilprojekt der True Innovation Campaigne, gibt Hoffnung auf eine Zukunft, in der wir unsere Smartphones weniger oft werden austauschen wollen, selbst reparieren können und zudem (endlich) wieder Akkulaufzeiten haben werden, die an jene der guten, alten Handys heranreichen.

Weiterlesen

Papa, was soll ich mal werden? UX Designer!

In 2019 jährte sich der Branchenmonitor des Berufsverbandes German UPA zum 13. Mal. Viele Daten blieben über die letzten Jahre konstant, mit einer zentralen Ausnahme: Signifikant mehr UX / Usability-Professionals bezeichnen sich als User Experience Designer (kurz UX Designer).

2007, dem ersten Jahr des Branchenmonitors, schaffte es die Bezeichnung UX Designer nicht unter die Top 6 der Berufsbezeichnungen innerhalb des Branche. 2011 kam der UX Designer immerhin auf Rang 4, 2015 erreiche er schon den 3. Rang und im Jahr 2016 dann der seitdem dauerhaft gesicherte 1. Platz. Glückwunsch!

Der Aufstieg des UX Designers wurde begleitet von einem Abstieg des User Interface Designers und einem Auf und Nieder der Bezeichnungen UX / Usability Consultant.

Weiterlesen

Nutzer/-innen und Anwendungen „unter die Lupe“ nehmen…

… das ist meine Leidenschaft und mein Antrieb – auch und im Besonderen mit dem Angebot www.nutzerbrille.de.

Foto Thorsten Wilhelm1996 begann meine UX-Leidenschaft. Damals am Institut für Marketing & Handel beschäftigt, kam ich zum ersten Mal mit dem Thema „Gebrauchstauglichkeit“ in Kontakt. Mein Mentor, Prof. Dr. Günter Silberer, pflegte und kultivierte die Aussage „unter die Lupe nehmen“ und prägte damit auch meine Einstellung als Forscher und Berater in Sachen User Experience:

Immer genau hinschauen, mit viel Liebe zum Detail forschen und beraten, niemals die Sicht der Nutzer/-innen aus den Augen verlieren, Akzeptanz und Wirkungen von Anwendungen gleichermaßen betrachten und die Bedürfnisse von Nutzern stets in den Mittelpunkt aller Maßnahmen stellen.

Mit Nutzerbrille.de möchte ich Ihnen und auch mir selbst helfen Zielgruppen immer besser kennenzulernen, deren Bedürfnisse und Wünsche aufzudecken und Anwendungen durch den Blick der Brille von Nutzer/-innen der Zielgruppe zu optimieren.

Ich werde Ihnen vor allem in Interviews mit Nutzern/-innen tiefe Einblicke in die Bedürfnisse und Wünsche von unterschiedlichen Zielgruppen bieten, Generations- und Trendforscher zu Wort kommen lassen und jede Menge positive Beispiele für eine nutzerzentrierte Anwendungsgestaltung bieten.

Genauso freue ich mich darauf durch die Diskussion mit Ihnen meinen Blick auf Nutzer/-innen zu erweitern und über meinen Tellerrand zu schauen, der seit dem Jahr 2000 vor allem durch meine Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter der eresult GmbH gebildet wurde und wird.

Neuere Beiträge »